Skip to content
Bildschirmfoto 2025-07-03 um 13.42.35

DIE PROJEKTBEGLEITUNG DURCH EPIC FUSION WAR HERVORRAGEND: KOMPETENT UND SYMPATHISCH. DER PROJEKTSTATUS BLIEB DANK REGELMÄSSIG UND KONSEQUENT DURCHGEFÜHRTER STATUSMEETINGS IMMER IM FOKUS.

Andrea Lenzin, Leiterin Finanzen & Verwaltung, Mitglied der Geschäftsleitung

Showcase: Borner AG

Epic Fusion schuf für BORNER eine einheitliche, sichere und moderne Kommunikationsumgebung auf Basis von Microsoft Teams. In enger Abstimmung mit verschiedenen Unternehmensbereichen entstand ein zentraler Collaboration Hub, der E-Mail, Telefonie und Dateiablage ablöste. Durch gezielte User-Adoption-Massnahmen wie die «Teams Champions»-Gruppe und interaktive Lernressourcen wurde Microsoft Teams innert kürzester Zeit unternehmensweit etabliert – ein entscheidender Schritt für mehr Effizienz, Datensicherheit und Zukunftsfähigkeit.

FACTS

Unternehmen:

BORNER AG

Branche:

Energie

Mitarbeiter:

160+

Land:

Schweiz

Projektjahr:

2023

PROJECT

Client

Innovative energietechnik für die ganze Schweiz

BORNER ist führende Anbieterin von modernen Infrastrukturlösungen zur elektrischen Energieverteilung im Bereich von 400 bis 24 000 Volt. Rund 40 000 Verteilkabinen und 4000 Gebäudestationen sind schweizweit für 800 zufriedene Kundinnen und Kunden im Einsatz. Nebst qualitativ hochstehenden Produkten und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis ist es vor allem die grosse Flexibilität, die Kundinnen und Kunden zu schätzen wissen.

Objectives

Kollaboration und Datensicherheit im Fokus

Um die interne Kommunikation zu vereinheitlichen, führte Epic Fusion 2022 für BORNER die Kollaborations- und Kommunikationsplattform Microsoft Teams ein. In iterativer Projektbegleitung etablierte sich Microsoft Teams innert kürzester Zeit erfolgreich zum zentralen Hub für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Project

Kommunikation als zentraler Strategieaspekt

In der Vergangenheit kommunizierten Mitarbeitende intern über E-Mail oder via Drittlösungen ausserhalb der Unternehmensinfrastruktur. Dies führte gleichermassen zu Informationslücken und potenziellen Sicherheitsrisiken, wie beispielsweise einem Datenverlust. Um eine für alle Mitarbeitenden zugängliche, einfache und konsistente interne Kommunikation zu ermöglichen, wurde ein Projekt zur Einführung von Microsoft Teams lanciert. Interne E-Mails, die serverbasierte Dateiablage sowie die in die Jahre gekommene Telefonieanlage galt es abzulösen — durch eine moderne, zentral verfügbare Plattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit.

Solution

Microsoft Teams als Communication Hub

Gemeinsam mit dem BORNER-Projektteam wurden in situationsbezogner Abstimmung die Bedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen im Unternehmen erarbeitet. Unter Miteinbezug mehrerer Schlüsselpersonen aus unterschiedlichen Abteilungen wie Produktion, Technik oder Administration wurde die Berücksichtigung unterschiedlicher Arbeits­weisen sichergestellt. Als Key Learning hat sich der frühe Aufbau eines User-Adoption-Konzepts bestätigt: Durch das Bilden einer «Microsoft Teams Champions»-Gruppe konnten Wissen und Bedürfnisse zwischen dem Projektteam und den einzelnen Mitarbeitenden laufend ausgetauscht und überprüft werden. So minimierte sich einerseits die Hürde für den direkten Benutzerkontakt, andererseits konnte die Einführung der neuen Lösung signifikant verbessert und beschleunigt werden. Gestützt wurde das Vorgehen durch einen interaktiven Learning Point: Auf dem SharePoint sind alle notwendigen Unterlagen und Lerndokumentationen zeit-, orts- und geräteunabhängig verfügbar. Durch Epic Fusions ganzheitlichen Ansatz des 5-Schritte-Plans wurden auch die frühere Telefonie­lösung sowie die grosse Menge an bestehenden serverbasierten Daten nach Microsoft Teams migriert. Damit wurde ein integraler Hub für interne Kommunikation und Kollaboration geschaffen.

Bildschirmfoto 2025-07-03 um 13.43.05

EPIC FUSION HAT DIE ERFORDERTEN KOMPETENZEN FÜR MICROSOFT 365, INSBESONDERE IM BEREICH CLOUD SECURITY, VON BEGINN AN VOLLSTÄNDIG ERFÜLLT UND INTEGRIERT. 

Andreas Illi, Leiter Prozesse & IT-Services