
WHITEPAPER: ZERO TRUST
Wie profitierst du vom Zero-Trust-Modell?
In einer digitalen Arbeitswelt, in der Daten in der Cloud liegen, Teams flexibel arbeiten und Cyberangriffe immer raffinierter werden, stossen klassische Sicherheitslösungen wie Firewalls und VPNs an ihre Grenzen.
Zero Trust setzt hier an: „Vertraue niemandem. Verifiziere alles.“ Das Modell geht davon aus, dass Bedrohungen jederzeit – auch intern – auftreten können. Jeder Zugriff wird deshalb konsequent und kontextabhängig geprüft.
Dieses Whitepaper gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über das Zero-Trust-Modell und seine drei Kernprinzipien.
Häufig gestellte Fragen zum Zero Trust Whitepaper
Dieses Whitepaper richtet sich an IT-Entscheider, Sicherheitsverantwortliche und alle, die ihre Unternehmenssicherheit modernisieren möchten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgrösse.
Du erhältst einen praxisnahen Überblick über die drei Kernprinzipien von Zero Trust, konkrete Schutzmechanismen, typische Irrtümer sowie ein Umsetzungsbeispiel mit Microsoft-Technologie.
Zero Trust reduziert Risiken durch gezielte Kontrolle, erhöht die Transparenz und sorgt für einen flexiblen, sicheren Zugriff – auch in hybriden und Cloud-basierten Arbeitsumgebunden.