Achtung, Prognose — mit diesen Themen sollten sich Unternehmen 2025 beschäftigen

Die enorme Geschwindigkeit, mit der sich Künstliche Intelligenz dieses Jahr entwickelt und verbreitet hat zeigt, wie schwierig es ist, in der digitalen Welt Prognosen zu wagen. Dennoch: Wenn wir die Entwicklungen und unsere Erkenntnisse der letzten paar Monate extrapolieren, glauben wir, vier Themen auszumachen, auf die Unternehmen 2025 ihr Augenmerk richten sollten.

Ein guter Gradmesser für bevorstehende Entwicklungen sind sicher die jeweils an der «Ignite» präsentierten Themen. Decken sie sich mit denjenigen anderer grosser Summits, zeigt das, dass diese Themen nicht nur von Microsoft gepusht, sondern vor allem durch Bedürfnisse aus dem Kundenumfeld angestossen werden. Auch aus unserer eigenen Erfahrung sind dies aktuell die Handlungsfelder AI, Data und Security. Microsoft entwickelt hier Lösungen unheimlich schnell und sehr solide.

Microsoft 365 Copilot

Im Jahr 2025 wird Microsoft mit Copilot nochmals bedeutende Fortschritte in der Integration von KI in den Arbeitsalltag erzielen. Microsofts CEO Satya Nadella hat an der Ignite 2024 Microsoft 365 Copilot deutlich als User Interface für Künstliche Intelligenz positioniert. Dadurch ist Copilot nicht einfach nur ein weiteres Tool, sondern ein integraler Bestandteil der Modern Work Experience in der Microsoft-365-Welt.

Copilot ist ein persönlicher Assistent, der darauf ausgelegt ist, die Produktivität und Effizienz jedes Einzelnen zu steigern. Ganz nach dem Microsoft-Motto «Empower every person and every organization on the planet to achieve more». Herzstück dieser Innovation sind Copilot Agents und Copilot Studio.

Die Copilot Agents fungieren als intelligente Assistenten, die nahtlos in verschiedene Microsoft-Produkte integriert sind — etwa Office 365, Teams und Azure. Sie nutzen fortschrittliche maschinelle Lernalgorithmen, um Usern kontextbezogene Unterstützung zu bieten, Aufgaben zu automatisieren und wertvolle Einblicke zu liefern. Ob es darum geht, Dokumente automatisch zu formatieren, Meetings vorzubereiten oder Datenanalysen durchzuführen, die Copilot Agents sind jederzeit zur Stelle, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und die Effizienz zu maximieren.

Copilot Studio bietet gleich eine ganze Plattform für die Erstellung und Anpassung von KI-Modellen und Workflows. Hier können Unternehmen ihre eigenen KI-Agenten entwickeln, die exakt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Die Anwendungsgebiete sind dabei gigantisch vielfältig. Copilot Studio ermöglicht es Entwicklern, ohne tiefgehende KI-Kenntnisse leistungsstarke Anwendungen zu erstellen, indem es intuitive Werkzeuge und vorgefertigte Module bereitstellt. Dies fördert eine breitere Nutzung von KI-Technologien und ebnet den Weg für innovative Lösungen in unzähligen Anwendungsbereichen.

Microsoft Fabric

Ein weiteres bemerkenswertes Element im Microsoft-Ökosystem ist Microsoft Fabric. Fabric ist eine umfassende Datenplattform, die entwickelt wurde, um die Verwaltung, Analyse und Verarbeitung von Daten zu optimieren. Sie bringt verschiedene Datenquellen zusammen und bietet ein einheitliches Framework für die Datenintegration und -verarbeitung.

Die Vorteile von Microsoft Fabric sind vielfältig. Zum einen ermöglicht die Plattform eine zentrale Verwaltung von Daten, was die Konsistenz und Datenqualität verbessert. Unternehmen können unter Einsatz von Fabric ihre Daten in Echtzeit analysieren und so fundierte Entscheidungen treffen. Zum anderen fördert Microsoft Fabric die Zusammenarbeit, indem es ganzen Teams ermöglicht, nahtlos auf dieselben Datenquellen zuzugreifen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Dies steigert die Effizienz und reduziert mühsame Redundanzen.

Darüber hinaus unterstützt Microsoft Fabric fortschrittliche Analysetools und maschinelles Lernen, um wertvolle Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Die Integration in die bestehende Microsoft-365-Umgebung sorgt dafür, dass User vertraute Werkzeuge und Schnittstellen nutzen können, was die Akzeptanz und den effektiven Einsatz der Plattform erleichtert.

Zusätzlich ist Microsoft Fabric perfekt in die Security-Plattform Microsoft Purview integriert und kann so mit bekannten Methoden, wie zum Beispiel Datenklassifizierung, den Schutz von Daten gewährleisten.

Data Security

Im Jahr 2025 wird die Datensicherheit in Bezug auf Copilot ein zentrales Thema sein. Mit der zunehmenden Integration von KI in den Arbeitsalltag rücken Datenschutz und Sicherheit in den Vordergrund. Microsoft Copilot setzt dabei auf modernste Sicherheitsstandards und nutzt das Zero-Trust-Modell, um sicherzustellen, dass Unternehmensdaten konsequent geschützt sind. Das Zero-Trust-Modell basiert auf dem Prinzip, dass kein Gerät, User oder Dienst innerhalb oder ausserhalb des Netzwerks vertrauenswürdig ist, bis es überprüft worden ist. Dieses Prinzip minimiert das Risiko von Sicherheitsverletzungen erheblich.

Durch die Kombination von Microsoft Fabric und Microsoft Purview bietet Copilot nicht nur effiziente und produktive Arbeitsabläufe, sondern auch höchste Sicherheitsvorkehrungen für sensible Informationen. Microsoft Fabric ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Analyse von Daten, während Microsoft Purview fortschrittliche Sicherheits- und Compliance-Funktionen bereitstellt wie z. B. Datenklassifizierung, Überwachung und Bedrohungserkennung. Diese integrierten Sicherheitsmassnahmen sorgen dafür, dass Daten vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen geschützt sind.

Zero Trust und Microsoft Entra ID SSE

Das Zero-Trust-Modell ist eine der zentralen Komponenten der modernen IT-Sicherheitsarchitektur und wird auch von der «Microsoft Entra ID SSE»-Lösung konsequent umgesetzt. Microsoft Entra ID SSE (Secure Service Edge) bietet eine nahtlose Verbindung zwischen Zero-Trust-Prinzipien und den spezifischen Sicherheitsanforderungen von Unternehmen.

Microsoft Entra ID SSE setzt auf eine strikte Identitätsüberprüfung, kontinuierliche Überwachung und adaptive Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte User und Geräte auf Ressourcen zugreifen können. Jeder Zugriffsversuch wird unabhängig von seiner Herkunft überprüft, sodass potenzielle Bedrohungen effektiv ausgeschlossen werden können. Dies minimiert die Angriffsfläche und erhöht die Resilienz gegenüber Cyber-Bedrohungen. Durch den Einsatz von Entra ID SSE können schwachstellenanfällige VPN-Lösungen eliminiert werden.

Ein wesentlicher Vorteil der Integration des Zero-Trust-Modells in Microsoft Entra ID SSE ist die Fähigkeit zur dynamischen Anpassung der Sicherheitsrichtlinien basierend auf dem Kontext und dem Verhalten von Usern. Dies bedeutet, dass selbst innerhalb des Unternehmensnetzwerks Zugriffe nur nach erfolgreicher Authentifizierung und Autorisierung gewährt werden. Gleichzeitig bietet die Lösung umfassende Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen, die es ermöglichen, verdächtige Aktivitäten zeitnah zu erkennen und zu unterbinden.

Durch die enge Verzahnung von Microsoft Fabric und Microsoft Purview mit den Zero-Trust-Prinzipien von Entra ID SSE wird ein ganzheitlicher Schutz gewährleistet. Dies schliesst die Datenklassifizierung, -überwachung und -verschlüsselung ein, sodass sensible Informationen stets geschützt bleiben. Unternehmen profitieren von einem robusten Sicherheitsframework, das sowohl die Compliance-Anforderungen erfüllt als auch die Effizienz und Produktivität fördert.

Microsoft Entra ID SSE ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Sicherheitsstrategien auf den neuesten Stand zu bringen und sich proaktiv gegen die sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu verteidigen. Indem Unternehmen die Prinzipien des Zero Trust-Modells in ihre digitale Infrastruktur integrieren, können sie die Sicherheit und Integrität ihrer Daten gewährleisten und gleichzeitig eine flexible und skalierbare Umgebung schaffen, die den Anforderungen des modernen Geschäftsumfelds gerecht wird.

Sie möchten mehr über die Zukunft Ihrer Microsoft-365-Umgebung wissen? Sprechen Sie mit Sanche Baskaran!

Ich bin gerne für Sie da

Sanche Baskaran
Digital Transformation Architect, Partner
sanche@epicfusion.com
Mobile +41 78 683 87 60
Direkt +41 31 512 14 01

Message in Teams senden
Termin buchen

Ich bin gerne für Sie da

Andreas Schmerek
Collaboration & Projects, Partner
andreas.schmerek@epicfusion.com
Mobile +41 79 306 38 96
Direkt +41 31 512 14 02

Message in Teams senden
Termin buchen

Let’s keep in touch! Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erhalten Sie kompakte Insights über das, was läuft: im Bereich Transformation von Workplaces und Work Culture, in der Welt von Microsoft 365 und AI – und natürlich auch hinter den Epic-Fusion-Kulissen.

Neugierig? Jetzt kostenloses Gespräch vereinbaren.

Gern überzeugen wir Sie in einem persönlichen Gespräch von unserem Angebot. Fordern Sie uns heraus!

Diese Website verwendet Cookies und bearbeitet Personendaten. Wenn Sie genauere Informationen hierüber möchten, lesen Sie bitte unsere Daten­schutz­erklärung.